Berufsorientierung vor Ort
Natürlich besteht aber auch außerhalb der Azubispots die Möglichkeit sich kostenfrei beraten zu lassen. Bei Fragen zögert nicht und meldet euch bei den jeweiligen Ansprechpartnern.
Die Planungen der Azubispots (on Tour) 2022 sind in vollem Gange. Derzeit sind wir in und um Koblenz herum unterwegs. Wie letztes Jahr findet Berufsorientierung direkt an den Schulen statt und wir bringen viele interessante Mitmachaktionen mit. Hier findet ihr die Termine:
Auch im September 2021 fanden erneut Azubispots -dieses Mal "on Tour"- statt: Am 03.09.2021 waren wir vor dem Haupteingang der Neuwieder Galerie, am 06.09.21 + 07.09.21 an der RS+ in Cochem, am 08.09.21 am Bischöflichen Cusanus-Gymnasium in Koblenz, am 09.09.21 an der RS+ in Koblenz Karthause, am 13.09.21 an der Goethe RS + in Koblenz, am 14.09.21 auf dem Parkplatz des Rewe in Andernach, am 15.09.21 an der Karl-Fries-Realschule plus in Bendorf, am 16. – 18.09.21 bei der Azubi- und Studienmesse in Birkenfeld, am 20.09.21 + 21.09.21 am Megina Gymnasium in Mayen, am 22.09.21 an der Albert-Schweitzer RS+ in Koblenz, am 23.09.21 an der Goethe RS+ in Koblenz, am 24.09.21 an der RS+ Mühlheim-Kärlich, sowie am 18.09.21 im FOC Montabaur -The Style Outlets, in Montabaur und am 25.09.21 im Rahmen von „InAction – Handwerk Hautnah“ in Neustadt und zuletzt am 25.09.21 am Rewe Markt in Kirchen.
Die Möglichkeiten und Chancen einer dualen Ausbildung wollen die „Azubispots“ aufzeigen. Bereits zum dritten Mal fanden am 11. Juni 2021 die Azubispots in Koblenz am Kurfürstlichen Schloss und in Montabaur am Eingang des "The Style Outlet" die Azubisspots statt. In Koblenz mit Unternehmermeile, also mit Betrieben, die auch noch für dieses Jahr Auszubildende suchen. Partner bei dieser Aktion sind die Handwerkskammer Koblenz, die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen und Montabaur sowie die Industrie- und Handelskammer Koblenz. Alle Beteiligten sind sich einig: Eine duale Ausbildung hält viele Karrierechancen bereit und lohnt sich für junge Menschen. Bei den Azubispots sind Berater*innen aller Netzwerkpartner sowie Betriebe vertreten. Sie informieren und beraten vor Ort interessierte Jugendliche – gerne in Begleitung der Eltern – zeigen Perspektiven auf, vermitteln Praktika und öffnen so im besten Fall direkt die Tür zum Traumjob.
Neben den Beratungsstellen der Institutionen gab es in Koblenz eine Unternehmermeile mit über 20 Betrieben, die für ein buntes Treiben sorgte. Sie informierten über die Ausbildung und den Alltag im Unternehmen.
Ein Start in die Ausbildung ist jederzeit möglich. Da es auch nach dem regulären Beginn noch freie Ausbildungsplätze gibt, waren viele junge Menschen vor Ort, um sich hier zu erkundigen und Kontakte zu knüpfen.
Unsere Ausbildungsberater hatten alle Hände voll zu tun. An beiden Tagen standen Sie für ein spontanes Walk & Talk bereit und sprachen mit einer Vielzahl junger Menschen über ihre berufliche Zukunft.